Zum Inhalt springen
Startseite » Archive für ComposableAI » Seite 3

ComposableAI

BFL Flux KI-Bilder jetzt mit Finetuning

Ihr eigener KI-Bildgenerator aus dem Schwarzwald In einer Welt, in der visuelle Inhalte immer wichtiger werden, bietet die neueste Innovation von Black Forest Labs eine bahnbrechende Möglichkeit: Mit dem neuen Finetuning für die FLUX KI können Sie Ihre ganz persönliche Bildsprache in wenigen Minuten erstellen. Stellen Sie sich vor, ein Bildgenerator versteht Ihre Marke, Ihre Vision… Weiterlesen »BFL Flux KI-Bilder jetzt mit Finetuning

KI-Regulierung in Europa

Ab Februar 2025 wird geschult! Das Wichtige gleich vorweg: Die Schulungen betreffen Anbieter und Betreiber von KI-Systemen – aber wir können sicher sein, dass dies erst der Anfang ist. Ab Februar 2025 verlangt der EU-KI-Act, dass Unternehmen sicherstellen, dass ihr Personal über ausreichende Kompetenzen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz verfügt. Definition Betreiber: Artikel 3 – 4:… Weiterlesen »KI-Regulierung in Europa

Deutsche Chatbots für E-Commerce Unternehmen

Chatbots bieten eine innovative Möglichkeit, Kunden schnell und effizient Informationen auf ihre spezifischen Fragen zu liefern. Sie eröffnen einen neuen Kommunikationskanal, der rund um die Uhr verfügbar ist und sowohl einfache Serviceanfragen als auch komplexere Anliegen bedienen kann. Im E-Commerce sind Chatbots besonders dann hilfreich, wenn es um gezielte Interaktionen geht – etwa, wenn Kunden bereits… Weiterlesen »Deutsche Chatbots für E-Commerce Unternehmen

Wie Mitarbeiter die KI-Revolution meistern!

KI-Revolution im Jahr 2025 benötigt ein „AI-Upskill“ In einer Welt, die durch technologische Innovationen ständig neu erfunden wird, hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) zu einem entscheidenden Bestandteil für jedes florierende Unternehmen auf dem wettbewerbsintensiven Markt entwickelt. Automatisierte Softwarelösungen erleichtern die tägliche Arbeitslast der Mitarbeiter, dennoch sind sich die meisten Fachleute über die Bedeutung eines ausgewogenen… Weiterlesen »Wie Mitarbeiter die KI-Revolution meistern!

ImageAI – Die neusten Bildgeneratoren im Vergleich

ChatGPT, Midjourney, Ideogram, Flux Pro, SDS 35 und Imgen3 direkt vergleichen Im Folgenden werden Bilder verglichen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) oder sogenannten generativen Modellen (GenAI) erstellt wurden. Diese Technologie ermöglicht es, aus einem kurzen Textbefehl (Prompt) visuell beeindruckende Inhalte zu generieren, die auf spezifische Designrichtlinien und Anwendungsfälle zugeschnitten sind. Für die Analyse wurden jeweils… Weiterlesen »ImageAI – Die neusten Bildgeneratoren im Vergleich

OpenAI o3 für Unternehmen und Geschäftsführer

OpenAI o3: Was in 2025 wichtig wird! Die KI-Welt entwickelt sich rasant – und mit dem neuen „o3“-Modell von OpenAI wird in 2025 Unternehmen ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung stehen, das insbesondere bei komplexen Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen glänzt. Wo bisher GPT-4 vor allem durch kreative Textgenerierung und solide Automatisierungsansätze überzeugte, legt o3 beim tiefgehenden logischen Denken… Weiterlesen »OpenAI o3 für Unternehmen und Geschäftsführer

Grenzen überwinden in der KI: xAI löst das Cluster-Kohärenz-Problem

Vor wenigen Monaten galt es noch als unmöglich! Groß angelegte KI-Systeme treiben die technologischen Fortschritte unserer Zeit voran. Doch ihre Skalierung bringt enorme Herausforderungen mit sich, insbesondere in der effizienten Nutzung von Hardware. Ein bahnbrechender Durchbruch gelang xAI: Die Lösung des Cluster-Kohärenz-Problems ermöglicht es, über 100.000 GPUs effizient zusammenarbeiten zu lassen. Die Herausforderung der Cluster-Kohärenz: Alle… Weiterlesen »Grenzen überwinden in der KI: xAI löst das Cluster-Kohärenz-Problem

KI-Tools für Startups und andere Unternehmen

KI-Tools revolutionieren Startups – Was kann man davon lernen? KI-Tools bieten Ihnen heute ungeahnte Möglichkeiten, Ihre Gründungsphase zu optimieren und Ihre Ressourcen strategisch einzusetzen. Ein kurzer Blick auf die Möglichkeiten am Anfang eines Unternehmens KI einzusetzen. Geringere Abhängigkeit von Entwicklern und reduzierte Anfangskosten Früher benötigten Startups ein ganzes Entwicklerteam, um einen Prototyp zu erstellen – eine… Weiterlesen »KI-Tools für Startups und andere Unternehmen

Was kommt nach den KI-Co-Piloten?

Von Co-Piloten zu integrierter KI: Der nächste Schritt für Unternehmen zur Effizienzsteigerung Die Nutzung von KI-Co-Piloten wie ChatGPT hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Unternehmen nutzen diese Technologien, um die Erstellung von Inhalten zu beschleunigen, Ideen zu entwickeln und die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern. Co-Piloten bieten enorme Vorteile, insbesondere bei der Beschleunigung… Weiterlesen »Was kommt nach den KI-Co-Piloten?

Gibt sich OpenAI o1 geschlagen?

DeepSeeks neues Reasoning-Modell R1-Lite-Preview übertrifft o1 DeepSeek, bekannt für innovative Beiträge zum Open-Source-KI-Ökosystem, veröffentlicht mit R1-Lite-Preview ein neues Modell, das hochwertige Reasoning-Fähigkeiten öffentlich zugänglich macht und gleichzeitig dem Engagement für zugängliche und transparente KI treu bleibt. Überzeugende Performance, selbst im Preview-Stadium Obwohl R1-Lite-Preview derzeit nur über die Chat-Anwendung verfügbar ist, beeindruckt es bereits mit einer Performance,… Weiterlesen »Gibt sich OpenAI o1 geschlagen?