Zum Inhalt springen
Startseite » News » Seite 2

News

Vergleich von LLMs X.AI Grok, Lama 70b und GPT-4o-mini

X.AI Grok ist verfügbar und wir haben einen kurz Test gemacht! Es gibt eine Vielzahl von Optionen von LLMs, die Entwickler und Nutzer gleichermaßen begeistern. Als hätten wir nicht genug, kam nun auch noch X.AI dazu. ComposableAI bietet eine einzigartige Plattform, um diese Modelle zu testen und zu vergleichen. In diesem Blogpost werfen wir einen kurzen… Weiterlesen »Vergleich von LLMs X.AI Grok, Lama 70b und GPT-4o-mini

KI-Agenten schon überall in 2025?

Die Zukunft der Entscheidungsfindung im Unternehmen Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten. Insbesondere KI-Agenten, auch bekannt als virtuelle Mitarbeiter, werden die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Autonome Entscheidungsfindung durch KI-Agenten Experten prognostizieren, dass bis 2028 mindestens 15% der täglichen Geschäftsentscheidungen von KI-Agenten autonom getroffen werden. Dieser Trend unterstreicht das enorme Potenzial dieser Technologie.… Weiterlesen »KI-Agenten schon überall in 2025?

AI-Investitionen 2024 – Wer bekommt am meisten „Funding“?

Ein Blick auf den dynamischen KI Markt und Chancen für deutsche Unternehmen Das Jahr 2024 hat einen beispiellosen Anstieg von Risikokapitalinvestitionen in AI-Startups gesehen. Im dritten Quartal allein sammelten AI-Unternehmen beeindruckende 18,9 Milliarden Dollar, was 28 % des gesamten Venture-Kapitals ausmacht. Diese Zahl verdeutlicht das wachsende Interesse an künstlicher Intelligenz. In diesem Artikel werfen wir einen… Weiterlesen »AI-Investitionen 2024 – Wer bekommt am meisten „Funding“?

Was sind KI-Agenten? Und warum sprechen alle darüber?

KI-Agenten sind der neue Trend, was tun sie? Es zeichnen sich zwei wichtige Trends in der KI Welt ab: die Vielfalt der Large Language Models (LLMs) und der Aufstieg autonomer KI-Agenten. Wir bei ComposableAI möchten einen Überblick über diese Entwicklungen geben und ihre Bedeutung für Unternehmen in Deutschland und Europa beleuchten. Vielfalt der LLMs erfordert maßgeschneiderte… Weiterlesen »Was sind KI-Agenten? Und warum sprechen alle darüber?

Wofür eine Versionskontrolle für AI-Modelle?

Es gibt viele Tools um unterschiedliche LLMs zu verwalten, wie kann man sie einsetzen? Die Entwicklung von KI-Modellen ist ein iterativer Prozess, der häufig zu mehreren Versionen desselben Modells führt. Jede Iteration erfolgt mit unterschiedlichen Daten, Konfigurationen und Leistungsmetriken. Eine geeignete Versionskontrolle stellt nahtlose Zusammenarbeit und Reproduzierbarkeit sicher und ermöglicht es, verschiedene Modellversionen effektiv zu verfolgen… Weiterlesen »Wofür eine Versionskontrolle für AI-Modelle?

„Braintrust“ ein Ansatz für hohe Prompt-Qualität

Wie können Firmen die Qualität der Antworten einer KI überwachen? In der dynamischen Welt der Technologie treffen viele Unternehmen auf ein gemeinsames Hindernis: Die Einführung neuer KI-Software verläuft nicht immer reibungslos. Oft beschweren sich Benutzer nach der Implementierung über unlogische oder ungenaue Antworten. Die Lösung für ein häufiges Problem Eine Firma aus den USA – Braintrust… Weiterlesen »„Braintrust“ ein Ansatz für hohe Prompt-Qualität

OpenAIs – Dane Vahey – über die neuesten Entwicklungen und Kostenreduktion der KI

Dane Vahey von OpenAI sprach kürzlich über die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und wie diese Unternehmen dabei hilft, effizienter zu werden. Seine Kernaussage war, dass die Diskussion um KI weniger auf den Hype, sondern auf die praktischen Anwendungen fokussiert sein sollte. Unternehmen wie Coca-Cola und Lowe’s nutzen bereits KI, um Kundeninteraktionen zu verbessern und… Weiterlesen »OpenAIs – Dane Vahey – über die neuesten Entwicklungen und Kostenreduktion der KI

Rechtliche Anmerkungen von generativer KI

Was Marken, Agenturen und Werbetreibende wissen sollten Die Nutzung von generativer KI in Werbung und Marketing bietet vielversprechende neue Möglichkeiten, birgt jedoch auch rechtliche Bedenken mit sich. Angesichts der Ungewissheiten wägen große Agenturen und Marken ab, ob sie mit diesen Tools experimentieren oder das Risiko eingehen, hinter der Konkurrenz zurückzufallen. Urheberrechte und geistiges Eigentum Die Fragen… Weiterlesen »Rechtliche Anmerkungen von generativer KI

World Trade: Eine Analyse von GenAI

Chat-WTO: Ein neuer Report zu Generativen KI (Zusammenfassung auf Deutsch) Die Welt Handelsorganisation (WTO) stellt einen Bericht zu GenAI vor. Angetrieben durch große Sprachmodelle (LLMs), fordert sie internationale Dialoge, um die ethischen und politischen Herausforderungen im Bereich der Handelspolitik zu adressieren. In den letzten Jahren konzentrierten sich internationale KI-Diskussionen auf gemeinsame Werte, ethische Richtlinien und Sicherheit,… Weiterlesen »World Trade: Eine Analyse von GenAI

KI & LLMs nicht für die EU – Fällt Europa zurück?

US-Tech-Giganten halten ihre KI-Produkte zurück Apple und Meta sind Paradebeispiele für US-Unternehmen, die Europa von ihren fortschrittlichsten KI-Produkten ausschließen. Apple hat die Einführung seiner Software-Suite Apple Intelligence in Europa aufgrund von regulatorischen Bedenken zurückgestellt, während Meta die neueste Version seines offenen KI-Modells Llama nicht in Europa freigibt. Diese Entscheidungen sind eine Reaktion auf die komplexe europäische… Weiterlesen »KI & LLMs nicht für die EU – Fällt Europa zurück?