Zum Inhalt springen
Startseite » Blog

Blog

OpenAI o3 für Unternehmen und Geschäftsführer

OpenAI o3: Was in 2025 wichtig wird! Die KI-Welt entwickelt sich rasant – und mit dem neuen „o3“-Modell von OpenAI wird in 2025 Unternehmen ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung stehen, das insbesondere bei komplexen Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen glänzt. Wo bisher GPT-4 vor allem durch kreative Textgenerierung und solide Automatisierungsansätze überzeugte, legt o3 beim tiefgehenden logischen Denken… Weiterlesen »OpenAI o3 für Unternehmen und Geschäftsführer

Grenzen überwinden in der KI: xAI löst das Cluster-Kohärenz-Problem

Vor wenigen Monaten galt es noch als unmöglich! Groß angelegte KI-Systeme treiben die technologischen Fortschritte unserer Zeit voran. Doch ihre Skalierung bringt enorme Herausforderungen mit sich, insbesondere in der effizienten Nutzung von Hardware. Ein bahnbrechender Durchbruch gelang xAI: Die Lösung des Cluster-Kohärenz-Problems ermöglicht es, über 100.000 GPUs effizient zusammenarbeiten zu lassen. Die Herausforderung der Cluster-Kohärenz: Alle… Weiterlesen »Grenzen überwinden in der KI: xAI löst das Cluster-Kohärenz-Problem

KI-Tools für Startups und andere Unternehmen

KI-Tools revolutionieren Startups – Was kann man davon lernen? KI-Tools bieten Ihnen heute ungeahnte Möglichkeiten, Ihre Gründungsphase zu optimieren und Ihre Ressourcen strategisch einzusetzen. Ein kurzer Blick auf die Möglichkeiten am Anfang eines Unternehmens KI einzusetzen. Geringere Abhängigkeit von Entwicklern und reduzierte Anfangskosten Früher benötigten Startups ein ganzes Entwicklerteam, um einen Prototyp zu erstellen – eine… Weiterlesen »KI-Tools für Startups und andere Unternehmen

Was kommt nach den KI-Co-Piloten?

Von Co-Piloten zu integrierter KI: Der nächste Schritt für Unternehmen zur Effizienzsteigerung Die Nutzung von KI-Co-Piloten wie ChatGPT hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Unternehmen nutzen diese Technologien, um die Erstellung von Inhalten zu beschleunigen, Ideen zu entwickeln und die Effizienz ihrer Prozesse zu steigern. Co-Piloten bieten enorme Vorteile, insbesondere bei der Beschleunigung… Weiterlesen »Was kommt nach den KI-Co-Piloten?

Gibt sich OpenAI o1 geschlagen?

DeepSeeks neues Reasoning-Modell R1-Lite-Preview übertrifft o1 DeepSeek, bekannt für innovative Beiträge zum Open-Source-KI-Ökosystem, veröffentlicht mit R1-Lite-Preview ein neues Modell, das hochwertige Reasoning-Fähigkeiten öffentlich zugänglich macht und gleichzeitig dem Engagement für zugängliche und transparente KI treu bleibt. Überzeugende Performance, selbst im Preview-Stadium Obwohl R1-Lite-Preview derzeit nur über die Chat-Anwendung verfügbar ist, beeindruckt es bereits mit einer Performance,… Weiterlesen »Gibt sich OpenAI o1 geschlagen?

KI Bots: Wo starten mittelständische Unternehmen?

Große Vorschläge – zu großer Aufwand: Effiziente nächste Schritte für Unternehmen und KI Wir alle wissen: Künstliche Intelligenz (KI) wird die Business-Welt nachhaltig verändern. Doch für viele mittelständische Unternehmen bleiben die meisten Vorschläge, die in den Medien oder auf Konferenzen präsentiert werden, oft unerreichbar. Die Gründe? Sie sind entweder zu komplex, zu ressourcenintensiv oder schlichtweg nicht… Weiterlesen »KI Bots: Wo starten mittelständische Unternehmen?

AI Startups in 2024 – Der effektive Einsatz für Unternehmen

100 Mio Dollar und mehr für AI Startups in 2024: Welche Startups arbeiten an einem Mehrwert für Unternehmen? Künstliche Intelligenz bleibt auch 2024 einer der stärksten Treiber für Innovation und Wachstum. Insbesondere Startups, die über 100 Millionen Dollar an Finanzierung erhalten haben, prägen die Entwicklung in zentralen Bereichen wie Automatisierung, Fintech und Gesundheitswesen. Diese Unternehmen zeigen… Weiterlesen »AI Startups in 2024 – Der effektive Einsatz für Unternehmen

KI im Unternehmen: Pipelines und Marketingkampagnen

Wie autonome KI-Pipelines Marketingkampagnen transformieren werden Auf Youtube sehen wir Fahrzeuge, die alleine durch San Francisco fahren. Es stell sich die Frage: Ein Auto, das die Stadtstraßen ganz alleine navigieren kann, geht das auch in meinem Unternehmen? In diesem Beitrag wollen wir das am Beispiel Marketing diskutieren. Von Co-Piloten und Chatbots zu autonomen Lösungen für Unternehmen… Weiterlesen »KI im Unternehmen: Pipelines und Marketingkampagnen

KI-gestützte News-App unterstützt Medienhäuser

Particle unterstützt Publisher mit KI News App für mehr Interesse auf den eigenen Webseiten. Die Medienbranche betrachtet KI oft mit Skepsis. Berechtigterweise, denn KI wurde bereits eingesetzt, um Journalisten zu ersetzen und deren Arbeit ohne entsprechende Gegenleistung für Chatbot-Training zu nutzen. Particle, eine KI-gestützte News-App von ehemaligen Twitter-Ingenieuren, verfolgt einen anderen Ansatz. Die App soll Nutzern… Weiterlesen »KI-gestützte News-App unterstützt Medienhäuser

Composable AI: Die Vermeidung der ROI-Falle

Flexibilität und Agilität zur Vermeidung der GenAI-ROI-Falle Generative KI (genAI) ist in aller Munde – vom Wall Street Journal bis hin zum Weltwirtschaftsforum – und die Dringlichkeit, den Return on Investment (ROI) dieser Technologie zu demonstrieren, nimmt weiter zu. Einerseits ist die Begeisterung, sich aus der Testphase zu befreien, ein positives Zeichen. Wir wissen inzwischen, dass… Weiterlesen »Composable AI: Die Vermeidung der ROI-Falle